Christopher Schumann lebt als freischaffender Dirigent in Stuttgart. Bis August 2024 war er als 2. Kapellmeister festes Mitglied der Staatsoper Stuttgart, der er weiterhin als Gast verbunden ist. Dort debütierte er 2018 mit Die Liebe zu drei Orangen (Regie: Axel Ranisch) und dirigierte u. a. Carmen, La Bohème, Johannes-Passion, Hänsel und Gretel sowie die Uraufführung von Das Antigone-Tribunal (Leopold Dick).

2025 übernimmt er die Wiederaufnahme von DORA (Bernhard Lang), die von Opernwelt zur „Uraufführung des Jahres 2024“ gekürt wurde. Zudem dirigiert er weitere Vorstellungen von Der Räuber Hotzenplotz und debütiert am Staatstheater Nürnberg mit der Uraufführung von Die Nachtigall (Meinrad Schmitt).

Vergangene Engagements führten ihn u. a. zum Brahms-Festival Lübeck und zum Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Er dirigierte Klangkörper wie das MDR-Sinfonieorchester, das Orchestra Sinfonica di Milano, das Stuttgarter Kammerorchester, das Ungarischen Symphonieorchester Budapest und die Nürnberger Staatsphilharmonie.

 

Christopher Schumann works as a freelance conductor in Stuttgart. Until August 2024 he was 2nd Kapellmeister and a permanent member of the Stuttgart State Opera with which he remains affiliated as a guest conductor. He made his debut there in 2018 with The Love for Three Oranges (directed by Axel Ranisch) and has conducted among others Carmen, La Bohème, St. John Passion, Hansel and Gretel as well as the world premiere of The Antigone Tribunal (Leopold Dick).

In 2025 he will take on the revival of DORA (Bernhard Lang) which was named “World Premiere of the Year 2024” by Opernwelt. He will also conduct additional performances of Der Räuber Hotzenplotz and will make his debut at the Nuremberg State Theatre with the world premiere of Die Nachtigall (Meinrad Schmitt).

Previous engagements have taken him to the Brahms Festival in Lübeck and the Forum am Schlosspark in Ludwigsburg. He has conducted ensembles such as the MDR Symphony Orchestra, the Orchestra Sinfonica di Milano, the Stuttgart Chamber Orchestra, the Hungarian Symphony Orchestra Budapest and the Nuremberg State Philharmonic.

onlinemerker.com

[…]"Und die Liebesszene zwischen Rodolfo und Mimi zeigt hier eine erstaunliche Zartheit, die die Zuhörer bewegt. Der Dirigent Christopher Schumann besitzt dabei viel Einfühlungsvermögen."

Christopher Schumann studierte Orchesterleitung und Korrepetition in Dresden und Mailand und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab.

Entscheidende künstlerische Impulse erhielt er in der Zusammenarbeit mit Künstlern wie Marek Janowski, Hartmut Haenchen, Cornelius Meister, Jossi Wieler, Peter Konwitschny und Frank Castorf.

Christopher Schumann studied orchestral conducting and vocal coaching in Dresden and Milan graduating with distinction.

He received significant artistic inspiration through collaborations with artists such as Marek Janowski, Hartmut Haenchen, Cornelius Meister, Jossi Wieler, Peter Konwitschny and Frank Castorf.