Christopher Schumann beginnt zum September 2025 ein Engagement als Kapellmeister am Staatstheater Nürnberg, wo er Opern wie La traviata, Der Freischütz, Turandot, Die Zauberflöte, La finta gardiniera, Ein Fall für Figaro sowie besondere Konzertformate dirigieren wird.

Bis August 2024 war er als 2. Kapellmeister festes Mitglied der Staatsoper Stuttgart, der er weiterhin als Gast verbunden ist. Dort debütierte er 2018 mit Die Liebe zu drei Orangen und dirigierte u. a. Carmen, La Bohème, Johannes-Passion, Hänsel und Gretel, Dora (Bernhard Lang - Uraufführung des Jahres Opernwelt) sowie die Uraufführung von Das Antigone-Tribunal (Leopold Dick).

Vergangene Engagements führten ihn u. a. zum Brahms-Festival Lübeck und zum Forum am Schlosspark Ludwigsburg. Er dirigierte Klangkörper wie das Stuttgarter Staatsorchester, das MDR-Sinfonieorchester, das Orchestra Sinfonica di Milano, das Stuttgarter Kammerorchester, das Ungarische Symphonieorchester Budapest und die Staatsphilharmonie Nürnberg.

 

Christopher Schumann will begin his engagement as Kapellmeister at the Staatstheater Nürnberg in September 2025, where he will conduct operas such as La traviata, Der Freischütz, Turandot, Die Zauberflöte, La finta gardiniera, Ein Fall für Figaro as well as special concert formats.

Until August 2024, he was a permanent member of the Stuttgart State Opera as 2nd Kapellmeister, with whom he remains associated as a guest conductor. He made his debut there in 2018 with Die Liebe zu drei Orangen and conducted Carmen, La Bohème, Johannes-Passion, Hänsel und Gretel, Dora (Bernhard Lang - world premiere of the year Opernwelt) and the world premiere of Das Antigone-Tribunal (Leopold Dick), among others.

Past engagements have taken him to the Brahms Festival Lübeck and the Forum am Schlosspark Ludwigsburg, among others. He has conducted orchestras such as the Stuttgart State Orchestra, the MDR Symphony Orchestra, the Orchestra Sinfonica di Milano, the Stuttgart Chamber Orchestra, the Hungarian Symphony Orchestra Budapest and the Nuremberg State Philharmonic Orchestra.

 

onlinemerker.com

[…]"Und die Liebesszene zwischen Rodolfo und Mimi zeigt hier eine erstaunliche Zartheit, die die Zuhörer bewegt. Der Dirigent Christopher Schumann besitzt dabei viel Einfühlungsvermögen."

Schumann studierte Orchesterleitung sowie Korrepetition in Dresden und Mailand und schloss sein Studium mit Auszeichnung ab. Nach seinem Erstengagement als Studienleiter und Kapellmeister am Theater Hof, wurde er 2016 an der Staatsoper Stuttgart engagiert. Dort arbeitete er mit Dirigenten wie Marek Janowski, Hartmut Haenchen, Cornelius Meister, Titus Engel und Sylvain Cambreling. 

Als Pianist ist er gefragter Partner bei Kammermusikformaten mit den Musikern des Staatsorchesters Stuttgart sowie bei Liedkonzerten mit den Solisten der Staatsoper Stuttgart.

Schumann studied orchestral conducting as well as collaborative piano in Dresden and Milan, graduating with honors. After his first engagement as Studienleiter and Kapellmeister at Theater Hof, Schumann was engaged in 2016 by the Staatsoper Stuttgart. At the Staatsoper Stuttgart, Schumann has worked with conductors such as Marek Janowski, Hartmut Haenchen, Cornelius Meister, Titus Engel, and Sylvain Cambreling.

Schumann is also a sought after chamber musician, performing with the musicians of the Staatsorchester Stuttgart, as well as with the soloists of the Staatsoper Stuttgart in song recitals.